Kategorien
Empfehlung Glaube, Liebe, Hoffnung

100. Geburtstag 🎂

Meine Oma und mein Opa wären dieses bzw. let­ztes Jahr 100 Jahre alt gewor­den. Sie sind schon vor ein paar Jahren gestor­ben, aber ich habe viele schöne Erin­nerun­gen an sie. Wie war das, als sie jung waren? Wie war es 1942 als sie 21 und 22 Jahre alt waren?

Sophie Scholl hätte am 9. Mai ihren 100. Geburt­stag – sie wurde allerd­ings nur 21 Jahre alt. Am 22. Feb­ru­ar 1943 wurde sie, zusam­men mit ihrem drei Jahre älteren Brud­er Hans Scholl und dem 23jährigen Christoph Prob­st, auf­grund ihres Engage­ments in der Wider­stands­gruppe Weiße Rose, in München hingerichtet.

Was wäre, wenn sie einen Insta­gram-Account gehabt hätte? Unter @ichbinsophiescholl postet die Wider­stand­skämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Jet­zt bin ich aktuell schon deut­lich über 21 Jahre und habe mich ganz gut im Leben ein­gerichtet. Welchem Unrecht müsste ich mich heute deut­lich­er ent­ge­gen stellen (ohne auch nur annäh­ernd der Gefahr der Wider­stand­skämpfer damals aus­ge­set­zt zu sein)? 

Kategorien
Glaube, Liebe, Hoffnung Logbuch

Der Herr ist auferstanden 🐰

Oster­nacht auf dem Fried­hof in Katzwang - ein sehr passender Ort. Oster­feuer nur fast wie in Pap­pen­heim, dafür ins­ge­samt sehr zap­fig. Auf jeden Fall ein schön­er Auferstehungsgottesdienst.

Hal­lelu­ja!

Kategorien
Empfehlung Glaube, Liebe, Hoffnung

„Wie furchtbar es ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.“

Nordbayern.de berichtet über die Erlanger Ärztin Tabea Stock­las­sa die mit ein­er Hil­f­sor­gan­i­sa­tion im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Les­bos gear­beit­et hat. Die Zustände dort sind immer noch untragbar.

Ein Drit­tel der 7.000 Men­schen die unter unwirtlichen Bedin­gun­gen im Lager leben, sind Kinder. Am schlimm­sten sind die psy­chis­chen Ver­wun­dun­gen die die Men­schen auf der Flucht erlit­ten haben. Tabea Stock­las­sa hat Kinder ken­nen­gel­ernt, die ohne jeden Lebens­mut sind: „dort kom­men Suizid­ver­suche auch bei Achtjähri­gen vor“.

Selb­st ein Bild von den Zustän­den auf Les­bos kann man sich durch die Doku­men­ta­tion „Hoff­nung, nur noch Hoff­nung – Kinder im Lager Moria“ machen. Die Sendung von März 2020 ist zwar schon ein Jahr alt und zeigt das Lager Moria vor dem Brand, aber seit­dem wurde es ehr noch schlimmer.

Und lei­der ist es so, dass wir, als Deutsche und Europäer, direkt bee­in­flussen, wie es diesen Men­schen geht. Wir haben unsere aktuelle Regierung mit gewählt, deren Innen­min­is­ter sich über Abschiebun­gen in Län­dern in denen Krieg herrscht freut und der sich dage­gen sper­rt, dass die Lager in Les­bos oder Bosnien evakuiert wer­den. Wir kön­nen uns nicht ein­fach darauf berufen, dass wir hier nichts tun kön­nen oder das hier jemand anderes in Ver­ant­wor­tung steht. 

Bild: WDR/​Isabel Schayani

Kategorien
Empfehlung Glaube, Liebe, Hoffnung

Podcast: Achtsam 🤯

Im Pod­cast Acht­sam bei Deutsch­land­funk Nova geben die Psy­cholo­gin Main Huong Nguyen und Diane Hielsch­er konkrete Tipps für einen bewussteren All­t­ag – inklu­sive Acht­samkeit­sübung am Ende jed­er Folge.

Man kann jeden Tag neu entschei­den: was mache ich heute für mein Wohlbefinden.

Diane Hielsch­er im Pod­cast „Gesund bleiben durch Achtsamkeit“

Ich habe mir heute die Folge „Gesund bleiben durch Acht­samkeit“ ange­hört und fand sie sehr inspiri­erend. Jed­er (den ich kenne) hat Stress und oft merkt man gar nicht, wie viel man sich davon selb­st macht. Und wie schädlich dieser Stress für die Gesund­heit ist, real­isiert man auch viel zu spät.

https://www.deutschlandfunknova.de/achtsam

Kategorien
Glaube, Liebe, Hoffnung Logbuch

Fastenzeit 🙊

Zwis­chen Ascher­mittwoch und Ostern ist die bekan­nteste christliche Fas­ten­zeit. Verzicht um des Verzicht­es willen fand ich noch nie so span­nend für mich. Und ger­ade ist der Verzicht ja eh verord­net. Aber ein­mal am Tag kurz innehal­ten und einen Impuls lesen finde ich gut. 

Dieses Jahr habe ich wieder den Kalen­der von sieben Wochen ohne, dies­mal mit dem Mot­to „Spiel­raum! Sieben Wochen ohne Block­aden“. Schon die Mot­tos dieser Aktion finde ich immer inspiri­erend und auch die Gestal­tung spricht mich an. Und bei Insta­gram gibt es bei @7wochenohne auch noch echte Spiele – oder sind es Herausforderungen?

Von einem Fre­und haben wir auch noch das Buch „Zeig mir den Weg“ von Hen­ri Nouwen, zusam­men mit ein­er starken Leseempfehlung, geschenkt bekom­men. Ich bin ges­pan­nt wie es ausgeht 😺

Kategorien
CVJM Glaube, Liebe, Hoffnung

Mit 500 Menschen bei Coming-In 🌈

Heute Abend habe ich mit fast 500 Men­schen bei Com­ing-In dig­i­tal darüber nachgedacht, wie christliche Gemein­den sein müssten, damit jede*r willkom­men ist – inklu­sive LSBT-Menschen.

Mit einem Vor­trag von Mar­tin Grabe, dem Che­farzt der Klinik Hohe Mark über sein Buch Homo­sex­u­al­ität und christlich­er Glaube: ein Beziehungs­dra­ma und warum es vie­len Chris­ten so schw­er fällt, mit dem The­ma Homo­sex­u­al­ität umzuge­hen. Und weit­eren Sem­i­naren und Work­shops, zum Beispiel auch von Thorsten Dietz wie man bib­lisch das Ja zu gle­ichgeschlechtlich­er Liebe begrün­den kann.

Zum The­ma passt auch das Video „this holy queer body of mine“ von Anni­ka Ron­ja Jensen (@ronjaajen) mit Veronique Coubar­dauf (@veronique_coubard).

Hier klick­en, um den Inhalt von Insta­gram anzuzeigen. 
Erfahre mehr in der Daten­schutzerk­lärung von Instagram. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Insta­gram an

Ein Beitrag geteilt von Veronique Coubard (@veronique_coubard)

Kategorien
CVJM Empfehlung Glaube, Liebe, Hoffnung

Das Wort 🎙️ und das Fleisch 🍖

Heute habe ich die erste Zugabe des 12-teili­gen Pod­casts „Das Wort und das Fleisch“ ange­hört und kann nur empfehlen sich mal knapp 23 h dafür Zeit zu nehmen.

Wen dich dass jet­zt etwas abschreckt und du aber christlich so ähn­lich geprägt bist wie ich (Jesus-House, ProChrist, Chris­ti­val, CVJM, …) , dann hör dir für den Anfang mal Folge 11, Die Deutsche Evan­ge­lis­che Allianz an – ein sehr span­nen­der Ein­blick in die Entwick­lun­gen der let­zten 25 Jahre. Damit kann man vielle­icht auch der „evan­ge­likalen Demenz“ etwas entgegenstellen.

Sehr inter­es­sant fand ich auch die Ein­schätzun­gen und Erläuterun­gen zur US-amerikanis­chen Gesellschaft und wie dort der Glaube ver­ankert ist und wie sie sich doch in vielem sehr deut­lich von unser­er unterscheidet.

Der Pod­cast ist ein Gesprächs­for­mat mit Thorsten Dietz und Mar­tin C. Hün­er­hoff, die sich beson­ders in den späteren Fol­gen her­vor­ra­gend ergänzen und denen man gut zuhören kann. Das ganze ist ein Spin-Off des, auch sehr zu empfehlen­den, Worthaus-Pro­jek­ts.

Hören kann man den Pod­cast auf sein­er Web­seite, in jedem Pod­cast-Play­er oder auch bei iTunes oder Spo­ti­fy.

Kategorien
Empfehlung Glaube, Liebe, Hoffnung

Coming-In 🌈

Am 18. Feb­ru­ar 2021 find­et die Online-Ver­anstal­tung Com­ing-In mit Vor­trag, Ver­net­zung und Aus­tausch statt – das Mot­to ist „Wir träu­men von christlich­er Gemeinde, in der jede*r willkom­men ist“.

Ich hab mich mal angemeldet (was nur noch heute möglich ist) und bin ges­pan­nt was das wird. 

Mehr Infos hier: